
Die Junge Donau entdecken
Im Gespräch: Krimiautor Herbert Noack
Der Krimiautor Herbert Noack schreibt aus und in der Region. Er lebt in der Nähe von Rottweil und kennt auch die Region zwischen Donau und Bodensee gut. So gehören der Jakobsweg und auf ihm der Abschnitt der Via Beuronensis mit dem Kloster in Beuron zu den Schauplätzen seiner Mordgeschichten. Nah am Publikum In seinem vierten Kriminalroman “Die Toten von Rottweil” […]
Heuneburg: Bekenntnis des Landes zur Keltenkonzeption
Die grundsätzliche Kelten-Konzeption steht. Tourismus-Minister Guido Wolf verkündete auch die Einbindung in die Tourismuskonzeption des Landes Baden-Württemberg.
Die 8 besten Wandertipps auf der Südwestalb und an der jungen Donau
Der Donauquellregion aus Junger Donau und Zollernalb ist eines der schönsten Wanderrefugien in Deutschland. Wir stellen die besten Routen vor.
Unterwegs mit dem Wohnmobil im Tal der jungen Donau
Der Naturpark Obere Donau gehört zweifelsohne zu den schönsten Landschaften Deutschlands und ist für Naturliebhaber und Genießer wie gemacht für eine Wohnmobilreise.
Museum Brot und Kunst, Ulm
Das Museum Brot und Kunst in Ulm (ehemals Museum der Brotkultur) gibt tiefe Einblicke in die Landwirtschaft, ihre Kunstund die Welternährung.
Stellplatz Geisingen: Mit dem Wohnmobil ins Herz der Baar
Es gibt es viele gute Gründe, den schönen Wohnmobilstellplatz auf dem Freizeitgebiet Donauterra in Geisingen als Quartier auszuwählen.
Der Wohnmobil-Stellplatz an der Holzbrücke in Beuron
Zwischen Natur und Glaube wartet der Stellplatz Beuron an der Donau ganzjährig mit 21 Stellflächen, vier davon in Überlänge.
Landgasthaus zum Löwen, Rast: Regional mit ganzer Seele
Der Biergarten von Edmund Knoll und seiner Familie ist im Sommer wie gemacht für einen Ausflug zum Vespern im Landgasthof Löwen in Rast.
Der Hirsch-Erlebniswald in Mahlstetten: Kletterpark, Minigolf, Kirchbühlhütte
Der Hirsch-Erlebniswald ist ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie.
Gasthaus Rose: Schwäbische Hausmacherküche auf dem Rußberg
Für Liebhaber der Schwäbischen Alb und ihrer Küche sind Dieter Marquardt und seiner Familie mit ihrem Gasthaus Rose auf dem Rußberg genau richtig.
Auf dem Campus Galli in Meßkirch: Leben wie im frühen Mittelalter
Campus Galli ist ein Projekt, das vor 1200 Jahren begann. Handwerker arbeiten daran, ein frühmittelalterliches Kloster zu bauen.
“Wir machen Geschichte!” – das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck taucht man ein in die Vergangenheit und es werden fast täglich kulturelle Veranstaltungen geboten.