Die Naturpark-Wirte bieten zertifizierte Tellergerichte an
Die neu belebte Gruppe der Naturpark-Wirte Obere Donau starten ihre erste gemeinsame Aktion vor Ort. Seit Samstag, den 19. Mai, findet sich auf allen Speisekarten der Schmeck den Süden-Gastronomen im Naturpark Obere Donau ein Tellergericht mit Getränk aus regionalen Produkten zum Pauschalpreis.
Bekenntnis zur regionalen Küche
Es gibt sie bereits seit längerem, jetzt haben sich die Naturpark-Wirte Obere Donau neu aufgestellt. Neben der Lage im Naturpark Obere Donau bilden sie eine Regionalgruppe der Schmeck den Süden-Gastronomen. Das bedeutet: die Naturpark-Wirte werden regelmäßig von der landeseigenen Marketing Baden-Württemberg GmbH kontrolliert, ob sämtliche Zutaten der „Löwengerichte“ aus Baden-Württemberg stammen. Ist dies der Fall, wird ein solches Gericht in der Speisekarte mit einem Löwen gekennzeichnet. „Wir möchten um das Vertrauen unserer Gäste werben, indem wir unsere regionale Küche einer neutralen Kontrolle aussetzen“, sagt Mitinitiator Helmut Gröner, Traube-Wirt in Kreenheinstetten, zur Motivation der aktuell vier Gasthäuser der Gruppe. Zu ihrem Anspruch haben sie ein „Bekenntnis zur Regionalität“ verfasst: neben der Lage im Naturpark Obere Donau und der Schmeck den Süden-Zertifizierung zum Einsatz regionaler Produkte in den Löwengerichten setzen die Naturpark-Wirte auf eine Harmonisierung von Naturschutz, Qualitätserzeugnissen, sanftem Tourismus und regionaler Gastronomie und auf die Pflege einer gastlichen Wirtshauskultur im ländlichen Raum.
Schmeck den Süden-Gastronomen bieten Naturpark-Wirte Teller an
Zur Verwirklichung der Ziele sind verschiedene Aktionen geplant, von denen die erste ab Samstag, den 19. Mai, startet. Ab sofort ist in den vier Schmeck den Süden-Gastronomien der „Naturpark-Wirte Teller“ erhältlich. Zu ihm gehören ein zertifiziertes Löwengericht und ein kleines Getränk nach Wahl, der Pauschalpreis von 14,80 € ist in allen Gasthäusern gleich. Mit dem Naturpark-Wirte Teller sollen die Anliegen der Naturpark-Wirte bekannt gemacht werden, wobei die Gerichte saisonal wechseln können. In der ersten Phase gehen die Naturpark-Wirte Obere Donau mit folgenden Angeboten an den Start: im Landgasthaus zur Traube (Kreenheinstetten) gibt es eine „Rinderroulade vom Bio-Hof mit Spätzle und Salat der Saison“. Den „Brauerteller“ mit Kassler, Schweinebauch, Schweinerücken, Speck, Sauerkraut und Semmelknödel serviert das Gasthaus Sonne (Wurmlingen). Den „Ochsenfetzensalat“ aus einem bunten Salatteller, Rindfleisch und hausgemachtem Bauernbrot mit Kräuterbutter überbacken gibt es im Landgasthof zum Löwen (Sauldorf-Rast). Im Restauran Gutshof Käppeler (Beuron-Thiergarten) steht ein „Kutschergulasch“ vom Heinstetter Albrind mit breiten Nudeln auf der Speisekarte.
- Landgasthaus zum Löwen, Rast: Regional mit ganzer Seele
Der Biergarten von Edmund Knoll und seiner Familie ist im Sommer wie gemacht für einen Ausflug zum Vespern im Landgasthof Löwen in Rast.
- Die Naturpark-Wirte laden an die Obere Donau ein
Das Bekenntis zu Regionalität, Handwerk und frischer Küche steht an erster Stelle. Es wird durch eine Schmeck den Süden-Zertifizierung bekräftigt.
- Schmeck den Süden im Landgasthof Sonne, Wurmlingen
Mit dem Landgasthof Sonne in Wurmlingen hat Schmeck den Süden 2016 ein neues und vor allem begeistertes Mitglied bekommen.
- Schmeck den Süden im Restaurant Gutshof Käppeler
Der Käppeler Hof liegt im Durchbruchstal inmitten einer Donauschleife unterhalb des Rabenfelsens direkt am Donauradwanderweg.
- In der Traube, Kreenheinstetten: Badische Küche. Predigerheimat. Wirtshaussingen
Wenn in der Traube ein Abend mit dem Badner-Lied eröffnet wird, ist wieder Wirtshaussingen in der Traube in Kreenheinstetten.
Weitere Aktionen sind geplant. Dazu gehören beispielsweise Auftritte außerhalb der Gasthäuser, Themenwochen oder auch die Entwicklung eigener Produkte. Als nächstes werden sich die Naturpark-Wirte in die RegioApp eintragen, eine Initiative des Bundesverband der Regionalbewegung. Mit ihr lassen sich regionale Angebote in der Nähe des Standorts von Smartphones leicht auffinden. Die Naturpark-Wirte Obere Donau erkennt man am Logo, das auch an den Gasthaus-Eingängen zu finden ist.