Sigmaringen: Wandern in der Stadt
Städte im ländlichen Raum bieten oft einen großartigen Vorzug: einmalige Landschaften gehören unmittelbar zum Einzugsgebiet. In der Kreisstadt Sigmaringen gilt dies in besonderer Weise, schließlich gehören Teile des Donau-, Lauchert- und Schmeientals zur Stadt. Dort hat man mit den Premiumwanderwegen DonauFelsenLäufe ein fantastisches Angebot geschaffen.
Ein gewichtiger Vorteil dieser Situation besteht in den direkten Busverbindungen im Stadtverkehr. Sigmaringen ist auch ein überregionaler Verkehrsknotenpunkt der Bahn, so dass Wanderer aus Freiburg, Stuttgart oder Ulm direkten Zuganschluss haben.
Die DonauFelsenLäufe locken
„Witbergrunde“, „Kloster-Felsenweg“, „Donaufelsengarten“, „Bettelküchenfährte“ und „Wilde Täler – Fürstliche Höhen“ heißen die vom deutschen Wanderinstitut zertifizierten Rundwege in und um Sigmaringen. Von der kleinen Tour bis zum Ganztagesausflug mit Einkehr ist für jedes Wanderinteresse ein geeigneter Weg dabei. Allen gemeinsam ist das eindrucksvolle Erlebnis in wildwüchsiger Natur und mäandernden Tälern, wo sich zwischen Höhen und Tiefen die landschaftlichen, geschichtlichen, kulturellen und botanischen Schönheiten dieser einmaligen Region erkunden lassen.
Das Laucherttal mit seinem mäandernden Flussverlauf gehört zu den schönsten Nebentälern der Donau und kann auf der Witbergrunde bewundert werden.
Die Höhen des Talkammes der Donau geben immer wieder abwechselnde Blicke frei in die ursprüngliche Landschaft des Donautals.
Artenvielfalt bei Tieren und Pflanzen gehört zu den Beesonderheiten des Naturparks Obere Donau.
Doch auch die Sigmaringer Innenstadt mit ihrem berühmten Hohenzollern-Schloss ist mindestens einen Besuch wert. Das Donauufer hat sich dank der Gartenschau zu einem schmucken Naherholungs-Areal mit großem Kinderspielplatz herausgeputzt und lädt zu zahlreichen Aktivmöglichkeiten ein. Und die Restaurants, Cafés und Läden freuen sich auch auf Gäste.
Aufrufe: 6441
Pingback: Das DonautalMagazin 2016 ist da!