Vespern wie bei Oma in der Krone auf dem Rußberg
Einmalig: das Bauernbrot aus dem hauseigenen Backhäusle am Gasthaus Krone auf dem Rußberg
Wanderziel Einkehren im Gasthaus Krone auf dem Rußberg

Vesper mit Schwobablut (Most)
Der Rußberg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Die traditionelle Vesperstube ist angebunden an das Wanderwegenetz in und um die Gemeinde Rietheim-Weilheim. An der direkten Verbindung ist es nur ein halber Kilometer zum Premiumwanderweg Kraftsteinrunde und die Krone liegt auch am Rundwanderweg Rußberg-Risiberg. Auch für Radtouren aus Spaichingen, Tuttlingen oder Mühlheim an der Donau liegt die Krone auf dem Rußberg ideal.
Hier auf dem Heuberg backen und servieren die Familien Hauser und Dreher zum Vesper ihr hausgemachtes Brot. Generation für Generation wird das Wissen zur traditionellen Zubereitung im Backhaus weiter gegeben. Die Vesper in der Krone auf dem Rußberg sind weithin bekannt und beliebt.
Schwäbische Kessel- und Wurstspezialitäten sind heimatliche Gaumenkitzler
Wer Schnickschnack sucht, ist hier fehl am Platze. Hier zählt die ehrliche Küche, die einem schon im Windfang in die Nase kriecht. Eine bessere Empfehlung als sie ein Gast in einem Kommentar ausgesprochen hat, gibt es kaum: „Vertraue blindlings meinem Tipp und bestelle ohne Blick in die Speisekarte …“.
Als Höhepunkt der hauseigenen Küche gilt der Wurstsalat Krone Spezial mit Schwarzwurst, eingelegten Gurken und Romadur. Bekannt ist die Krone auch für sein Kesselfleisch, die Bauernbratwurst, den Schinkenspeck oder das Rauchfleisch. Alles stammt aus eigener Schlachtung und wird nach überlieferten Rezepten hausgemacht hergestellt. Und das bereits gelobte Brot gibt’s in dicken Kanten wie nirgends sonst.
In der Bierheimat gibt es auch Most
Viele Einheimische bestellen zum Vesper: „Moscht siaß, an Großer“. Die fast schon legendäre Mostschorle im Steinkrug – die es natürlich auch mit saurem Sprudel gibt – bringt jeden Ausflug oder Wandertag über die Wacholderheiden auf der Albhochfläche zum krönenden Abschluss. Wer lieber Bier oder Wein trinkt, wird nicht enttäuscht.
Gleich drei Brauereien finden sich auf der Karte: Die Hirschbrauerei aus Wurmlingen und die beiden Brauereien im Ort: Lamm aus Weilheim und Bulzinger aus Rietheim. Man setzt hier auf Biere aus einheimischen Brauereien und auf badische und württembergische Weine. Wer also besondere und seltene Geschmäcker und deftige Mahlzeiten liebt, ist hier genau richtig.
Öffnungszeiten
- Montag bis Mittwoch: 14:00 – 24:00 Uhr
- Donnerstag, Freitag: Ruhetag
- Samstag, Sonntag: 10:00 – 24:00 Uhr

Beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer, Wanderer und Einkehrer: der Biergarten auf dem Rußberg
Der Rundwanderweg Rußberg-Risiberg: Infos und Datendownload
Sie können die Geo-Daten in verschiedenen Formaten herunterladen:
Aufrufe: 24634