Die Öko-Regio-Tour “Oberschwäbische Donau”
Rund um Riedlingen: Natur und Geschichte entdecken
Ein echter Geheimtipp für Radler sind die vier Routen der ÖkoRegio Tour „Oberschwäbische Donau“, die vom Naturschutzbund (NABU) in Riedlingen entwickelt wurden. Wer auf der ÖkoRegio Tour den faszinierenden Naturschätzen nachspürt, begibt sich auch auf eine Zeitreise in den uralten Siedlungsraum mit seinen kulturellen Schätzen in der geschichtsträchtigen Region von der Steinzeit bis in die Neuzeit. Die ausgeschilderten Rundwege erlauben nicht nur an jedem Punkt den Einstieg, sondern durch Querverbindungen auch familienfreundliche und steigungsarme Abkürzungen. Prädikat: Entdeckenswert!
Foto: Carola Scholz
Riedlingen, Foto: Carola Scholz
Die historische Riedlinger Altstadt mit dem Museum „Schöne Stiege“ und dem Feuerwehrmuseum liegt im Schnittpunkt aller vier Routen der ÖkoRegio Tour „Oberschwäbische Donau“. Im Naturschutzgebiet „Flusslandschaft Donauwiesen“ zwischen Riedlingen und Munderkingen gehören Kanutouren zu den einzigartigen Erlebnissen.
Der Federsee ist das stärkste Symbol für die Verbindung aus Naturschutz und Erholung in der Weite Oberschwabens; Foto: wikimedia/Thomas Schilling
Die vier Touren im Überblick
Nordroute (40 km)
Entlang der Zwiefalter Aach zur Wimsener Höhle
Highlights
Schloss Grüningen
Zwiefalter Münster mit der Klosterbrauerei Zwiefalter
Friedrichshöhle
Schloss Ehrenfels
Lorettohof
Schloss Zwiefaltendorf und Brauerei Blank mit Schauhöhle
Ostroute (47 km)
Entlang der Kanzach zum Federsee
Bussen („Heiliger Berg Oberschwabens“)
NABU Naturschutzzentrum Federsee
Federsee-Museum in Bad Buchau
Bachritterburg Kanzach
Südroute (50 km)
Auf den Spuren der Kelten an der Donau geht es von Riedlingen zunächst nach Neufra und Ertingen, dann weiter über die Schwarzachtalseen nach Mengen. Auf dem Rückweg kommt der Anstieg nach Hundersingen zum Keltenmuseum und anschließend wieder hinunter ins renaturierte Donautal nach Binzwangen. Über Altheim kehrt man zurück nach Reidlingen.
Highlights
Keltenstadt Heuneburg mit Museum in Hundersingen
Schloss Neufra mit den hängenden Gärten aus dem 16. Jhd.
Schwarzachtalseen
Gaggli Nudelhaus
Westroute (33 km)
Entlang am Biberbach
Pfarrkirche St. Martin, Altheim
Historische Sägmühlen
Quelltopf des Biberbachs
Schloss Wilflingen mit Jünger-Haus
Kloster Heiligkreuztal
Häussler Backdorf
Tipp: Der Tourenplaner der ÖkoRegio Tour „Oberschwäbische Donau“ ist kostenlos erhältlich bei Oberschwaben Tourismus, Stadt Riedlingen oder NABU Riedlingen oder direkt als PDF-Download.
Aufrufe: 3491