Der Naturpark Obere Donau gehört zweifelsohne zu den schönsten Landschaften Deutschlands und ist für Naturliebhaber und Genießer wie gemacht für eine Wohnmobilreise.
Schlagwort: Beuron
Der Wohnmobil-Stellplatz im Talhof, Beuron-Langenbrunn
Der Wohnmobil-Stellplatz wartet auf mit einer einmaligen Naturlage an einem kleinen Donaukanal mit Blick auf die Felsmassive im Durchbruchstal.
Zu Gast in Europa: Auf den Spuren des heiligen Martin
Die Donauklöster der Benediktiner begleitet ein interessanter Umstand. Sowohl das erste in Beuron als auch das letzte in Pannonhalma ist dem heiligen Martin geweiht.
Natur pur in Beuron: Wandern in der Stille
Beuron ist nicht nur eines der längsten Dörfer im Land, sondern liegt auch in einer der unbestritten schönsten Landschaften und Wanderregionen in Deutschland.
Donautal Touristik: Hotspot für Radfahrer im Donautal
Gratis-Radler für Naturparkexpress-Fahrer. Die Nähe zur Natur macht das Gasthaus am Minigolf in Hausen im Tal zum attraktiven Einkehrort direkt am Donauradweg.
Gigantisch: Fahrrad Buck im Donautal
Fahrrad Buck steht für Radfahren pur. Hier gibt es Top-Räder mit und ohne Elektro-Motor zum autarken Treten durch die Natur im Donautal und den angrenzenden Höhen.
Rund um den Schaufelsen: Der Natura Trail “Das obere Donautal”
Natura Trails sind ein Beitrag zum Erhalt von Landschaft und biologischer Vielfalt – um die Geheimnisse der Natur zu entdecken. Oder anders herum gesagt: im schönen Donautal wird Wandern zum Lernspaß.
Eichfelsen-Panorama: Fantastisch Wandern im Herzen des Donautals
Der Donaubergland-Premiumwanderweg Eichfelsen-Panorama spielt auf den berühmtesten Aussichtspunkt im Donautal an.
Toptrend E-Bikes in der Region
Aufrufe: 1458
Natur genießen mit Streuobstwiesen
Die Vermarktungsgenossenschaft des Naturparks Obere Donau (BODEG) wurde mit dem Umweltpreis der Sparkassenstiftung der Landesbank Kreissparkasse ausgezeichnet. Die Kurzbegründung auf der Urkunde lautet: „Kreative Streuobstprodukte für eine höhere Wertschöpfung aus heimischen Streuobstwiesen“. Dahinter steckt tatsächlich mehr, was man nicht nur am hervorragenden Naturpark Apfelsaft oder Apfelmost-Essig schmecken kann.
Der Donaubergland Höhlentag
“Süßer die Höhlen nie klingen”, könnte man den Höhlentag beschreiben, wenn der Installationskünstler Martin Bürck in der Kolbinger Höhle mit seinem Schlagwerk einen Klangteppich ausrollt. Viele weitere Geophänomene erhalten eine Sprache, wenn im Donaubergland zum Höhlentag einlädt.
Urschwäbischer Rostbraten im Restaurant Gutshof Käppeler
Küchenmeister Armin Eha vom Restaurant Gutshof Käppeler kämpft, wenn es um die Pflege der regionalen und traditionellen Küche geht. Dies gilt auch für den Rostbraten.