Das Fürstenberg Brauwerk lädt Bierliebhaber ein, während eines Braukurses so „manch gut gehütetes Geheimnis“ zu lüften.
Schlagwort: Bier
Kulturgut Bier an der Jungen Donau: Genießen im Donaubierland
Gäste sind für Brauereien naturgemäß von hohem Interesse, schließlich geht es auch um ein Kulturgut, das bis heute die Junge Donau prägt.
Heimat des Reinheitsgebotes: Bier in Ingolstadt
Ingolstadt wird auch die Stadt der Schanzer genannt. Die einstige Festungsstadt ist auch Verkündungsort des Bayerischen Reinheitsgebotes für Bier.
Bier-Entdeckungsreise: Regelmäßig mäßig bedeutet: „Saugsund“
Zur Frage, welche gesundheitliche Auswirkungen Bier hat und welche Aspekte alkoholarme Biere ausmachen, haben wir mit Chefbrauer Thorsten Jauch von der Hirsch-Brauerei Wurmlingen gesprochen.
Mit Köpfchen, Herz und Hand: Produkte aus der Region
Marktplatz Donau: regionale Wertschöpfung: Mit Köpfchen, Herz und Hand: Produkte aus der Junge Donau-Region
Ausgezeichnet: Junge Donau und Südwestalb auf der CMT
Wer am Baden-Württemberg-Tag an der SWR-Bühne in Ruhe seine Maultaschen mit Kartoffelsalat essen wollte, hatte ein Problem.
Die Junge Donau ist Biersüden (11): Brauhaus-Tradition neu belebt
Als Dominik Reger den Entschluss fasste, das Brauhaus Zollernalb aufzubauen, trat er in die Fußstapfen seines Großvaters.
Die Junge Donau ist Biersüden (10): HopfX / Hier kommt Alex…
Alex Giammarinaro hat sich in seinem Haus eine kleine Brauerei eingerichtet und die ersten beiden Sorten seines Labels HopfX Bräu bereits im Ausschank des familieneigenen Betriebes La Siciliana’s Tagblatt.
Die Junge Donau ist Biersüden (9): Ungewöhnlich hohe Brauereidichte
Ende des 19. Jahrhunderts gab es an der Jungen Donau und den benachbarten Tälern eine beachtenswerte Brauereidichte. Aus allen Orten mit ihren vielen Sudkesseln sticht die Tuttlinger Kernstadt anno 1889 mit ihren rund 12.000 Einwohnern und 42 Brauereien besonders heraus.
Die Junge Donau ist Biersüden (8): Die Brauerei Zoller-Hof und das “Beer Castle of Sigmaringen“
Hirschbrauerei Wurmlingen (7): Flüssiggold braucht Heimat, Zeit und Charakter
Das “Donaubierland” wurde eigens zum 500jährigen Jubiläum des Reinheitsgebotes kreiert.
Die Junge Donau ist Biersüden (6): Bier und Leviten für alle
Der wortgewaltige und humorvolle Wiener Hofprediger Abraham a Santa Clara, dessen Geburtshaus und Gedenkstätte in Kreenheinstetten stehen, hat Ende des 17. Jahrhunderts die Bibel nach BIer durchsucht.
Die Junge Donau ist Biersüden (5): Benediktinische Brautradition
In der ehemaligen Benediktinerabtei in Zwiefalten sind zwar kein Mönche mehr beheimatet, die Tradition des Brauens dagegen ist erhalten geblieben.