1516 / 500Jahre Reinheitsgebot Der Originaltext des Reinheitsgebotes Wir wöllen auch sonderlichen / das füran allenthalben in unsern Stetten / Märckthen / unnd auf dem Lannde / zu kainem Pier / merer Stückh / dann allain Gersten / Hopffen / und Wasser / genommen und gepraucht sölle werden. Natürlich fällt auf, dass nur drei statt vier Zutaten zugelassen wurden, deshalb […]
Kategorie: Genießen & Übernachten
Urschwäbischer Rostbraten im Restaurant Gutshof Käppeler
Küchenmeister Armin Eha vom Restaurant Gutshof Käppeler kämpft, wenn es um die Pflege der regionalen und traditionellen Küche geht. Dies gilt auch für den Rostbraten.
Natur erleben und genießen mit Donautal Touristik
Aufrufe: 5451
Zu Gast bei Abraham a Sancta Clara
Aufrufe: 4999
Vespern wie bei Oma in der Krone auf dem Rußberg
Schon ein Blick ins traditionelle Backhäusle direkt vor der Wirtschaft macht Lust, in der Krone auf dem Rußberg einzukehren.
Rezept: Panierte Pflaumen-Speck-Kracherle an Feldsalat
Aufrufe: 2694
Landgasthof Waldeck auf dem Risiberg
Direkt am Premiumwanderweg Kraftsteinrunde gelegen, ist der traditionelle Landgasthof Waldeck auf dem Risiberg nicht nur für Wanderer eine wünderschön gelegene Anlaufstelle.
Hotel-Restaurant Lamm in Weilheim
Aufrufe: 1948
Landliebe im Rössle genießen!
Die Schönheit des gedeckten Tisches genießt im Rössle in Frohnstetten den gleichen Stellenwert wie die Gerichte auf den Tellern.
Urschwäbische Braukunst: Die Brauerei Blank in Zwiefaltendorf
Wer sich nach der guten, alten Zeit sehnt, denkt beim Bier vielleicht mit Wehmut an die kleine Hausbrauerei, die in jedem Dorf um die Ecke stand und wo man im familieneigenen Brauereigasthof wie zu Mutters Zeiten mit schwäbischer Küche verwöhnt wurde. Diese Sehnsüchte müssen nicht ungestillt bleiben…